Zurück zur Startseite

Aktuelle Nachrichten

Neu im Team: Anke Blaeser verstärkt seit März 2025 als Assistentin die Geschäftsführung. Wir haben mit ihr über ihre Person, ihre Vision für Pflegeheime und ihre Zukunftspläne gesprochen. Hier Ihre Antworten auf die drei wichtigsten Fragen:

mehr lesen

1. Wie würdest Du die Zusammenarbeit und den Austausch mit den Mitarbeitenden hier beschreiben?
Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus den fünf Geschäftsbereichen war vom ersten Tag an geprägt von Offenheit und gegenseitigem Respekt. Ich bin herzlich empfangen worden und habe durch meine Vorgängerin Claudia Becker eine prima Einarbeitung erhalten. Ich selber verstehe mich als Ansprechpartnerin auf Augenhöhe. Dabei lege ich großen Wert auf transparente und persönliche Kommunikation sowie auf regelmäßigen Austausch. Ich sehe unser Team nicht als Ressource, sondern es sind Menschen mit Stärken, Ideen und individuellen Lebenssituationen. Eine gute Einrichtung lebt von genau diesen Persönlichkeiten. Ich freue mich sehr auf unsere tägliche Begegnungen – und auf die Zusammenarbeit mit einem Team, das mit Herz arbeitet. Denn ich bin überzeugt: wer sich bei der Arbeit wohlfühlt, strahlt das auch auf unsere Bewohner:innen aus. Das ist das Schönste an dieser Aufgabe: man gestaltet nicht nur Arbeitsbedingungen, sondern Lebensqualität.

2. Was sind Deiner Meinung nach die größten Herausforderungen und die schönsten Aspekte des Lebens in einem Altenheim heute?
Das Leben im Altenheim stellt viele vor emotionale und strukturelle Herausforderungen – von Einsamkeit bis zum Verlust von Selbstbestimmung. Doch gerade darin liegt unsere Verantwortung: Würde, Nähe und echte Lebensqualität tagtäglich neu zu gestalten. Denn ein Altenheim ist eben kein gewöhnlicher Arbeitsplatz. Hier treffen Professionalität und tiefe Menschlichkeit aufeinander – und das an jedem Tag. Mich hat genau das angesprochen: die Chance, an einem Ort zu wirken, an dem Nähe, Fürsorge und Würde nicht nur Worte, sondern gelebte Werte sind. (Zudem kenne ich als gebürtige Müngersdorferin diesen Ort schon seit meiner frühen Kindheit….)

3. Gibt es eine Geschichte oder eine Weisheit, die Du gerne mit uns teilen möchtest?
Für Weisheiten fühle ich mich noch etwas zu jung. Aber was mich hier jeden Tag motiviert arbeiten lässt, sind „Herz & Haltung“. Es zählt nicht nur, was wir tun, sondern auch wie wir es tun. Die stationäre Unterbringung darf nicht der Endpunkt des Lebens sein, sondern muss immer ein geschützter Raum sein, in dem Menschen nicht nur gepflegt, sondern als Individuen mit Wünschen, Fähigkeiten und Bedürfnissen ernst genommen werden. Dazu gehören für mich Selbstbestimmung und Mitgestaltung, Geborgenheit und menschliche Nähe durch ein empathisches und gut geschultes Team, vielfältige soziale Kontakte, Förderung statt bloßer Versorgung und über alles Würde im Sterben wie im Leben. Auch das Lebensende verdient Achtsamkeit, Respekt und Raum für individuelle Wünsche.

Steckbrief:
- Anke Blaeser, 58 Jahre alt, einen Sohn
- seit 03.2025: Assistentin der Geschäftsleitung und Personalverwaltung im Clarenbachstift
- zuvor seit 2013: Leiterin einer Akademie in der außerklinischen Intensivpflege (interner Dienstleister für Fort- und Weiterbildungen einer bundesweit agierenden Pflegegruppe)
- Freizeitaktivitäten: Sport (früher Hockey Leistungssport, heute altersgerechte Bewegung – Gymnastik und Joggen), Freunde, Kunst und Kultur und natürlich der kölsche Fastelovend

Das Clarenbachstift möchte allen Pflegekräften herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre wertvolle Arbeit danken. Der Tag der Pflege ist eine wunderbare Gelegenheit, die Bedeutung der professionellen Pflege hervorzuheben und die Leistungen derjenigen zu würdigen, die sich täglich mit Engagement und Empathie um das Wohl anderer kümmern. Wir im Clarenbachstift wissen, was wir an unseren Pflegekräften haben und freuen uns, diesen wichtigen Tag gemeinsam zu begehen.

Das Clarenbachstift wünscht Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Möge die Freude und das Licht des Frühlings Ihre Herzen erfüllen und Ihnen schöne Stunden im Kreise Ihrer Liebsten bescheren. Wir denken an Sie und wünschen Ihnen von Herzen alles Gute!

Ihr Team vom Clarenbachstift

1 2 3 20
Ein Icon, welches eine Gitarre abbildet.

Monatliche Veranstaltungen Altentagesstätte

Ein Icon, auf dem ein Telefon und ein Briefumschlag zu sehen ist.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Gemeinnütziges Sozialwerk
der Evangelischen Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld GmbH
Peter-von-Fliesteden-Straße 1 · 50933 Köln

© 2025 Clarenbachstift